kochrezepteseite.de

Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln

Sie befinden sich: Startseite > Kategorien > Hauptgerichte > Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln

Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen

Knoblauch:
nach bel.
Salz:
nach bel.
Pfeffer:
nach bel.
Kümmel:
nach bel.

Näherwert

Eine Portion vom Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln hat 342.74 Kilokalorien und wiegt ca. 391.45g

4.78g Ballaststoffe9.4g Fett31.33g Kohlenhydrate30.83g Protein

Zubereitung

Die Schwierigkeit des Rezept: Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln ist normal. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten.

Rinderfrikadellen mit Champignons und Kartoffeln sind ein leckeres und einfaches Rezept, das jeder genießen kann. Diese Frikadellen sind saftig, herzhaft und vollgepackt mit Geschmack, und sie sind perfekt für eine Mahlzeit mit der Familie oder Freunden. Kartoffeln und Champignons sorgen für eine herzhafte Beilage, die dieses Rezept abrundet.

Fangen wir an:

  1. Zwiebel, Kartoffeln und Knoblauch schälen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Petersilie ebenfalls hacken.
  3. Rinderhackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Ei, Salz, Pfeffer und Kümmel in einer Schüssel miteinander vermengen.
  4. Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen Frikadellen formen.
  5. Mehl auf einem Teller verstreuen und die Frikadellen darin wenden, sodass sie rundherum eine mehlige Kruste haben.
  6. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten etwa 5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Inzwischen die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  8. Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Champignons darin etwa 5 Minuten braten.
  9. Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln ca. 20–25 Minuten kochen, bis sie gar sind.
  10. Frikadellen auf einen Teller anrichten und mit den gebratenen Champignons und den Salzkartoffeln servieren.
  11. Fertig, lassen Sie sich es schmecken.
Ist Rinderhack gesünder?

Rinderhack ist ein sehr beliebtes Lebensmittel, das aus Rinderfleisch hergestellt wird. Es ist eine gute Quelle für Protein, Eisen und andere Nährstoffe. Rinderhack ist jedoch auch reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Daher ist es wichtig, Rinderhack in Maßen zu genießen oder Rinderhack light (30 Prozent weniger Fett) zu verwenden. Wenn Sie sich für eine gesündere Alternative entscheiden möchten, können Sie auch Hühnchen- oder Putenhackfleisch kaufen. Diese sind in der Regel magerer und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren.

Richtige Aufbewahrung von Rinderhack

Rinderhack ist ein beliebtes Hackfleisch, das aus Rindermuskeln hergestellt wird. Es ist eine gute Quelle für Protein und enthält auch einige wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink. Rinderhack ist in der Regel in der Wurst- oder Hackfleischabteilung eines Lebensmittelgeschäfts erhältlich.

Rinderhack sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit es frisch bleibt. Es ist am besten, das Hackfleisch innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Kauf zu verwenden. Wenn Sie Rinderhack länger lagern möchten, können Sie es einfrieren. Rinderhack kann bis zu drei Monate im Tiefkühler gelagert werden.

Bevor Sie Rinderhack kochen, sollten Sie es gründlich waschen und trocknen. Dies hilft, Keime und Bakterien abzutöten. Rinderhack kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, z. B. gekocht, gebraten oder gegrillt. Hackfleischgerichte sollten immer gut durchgebraten werden, um sicherzustellen.

Wie lange halten sich Champignons?

Champignons sind ein sehr beliebtes Lebensmittel und können je nach Sorte unterschiedlich lange haltbar sein. Die meisten Champignons sind jedoch nur für einige Tage bis eine Woche haltbar. Wenn Sie Champignons kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie frisch sind und nicht bereits anfangen zu welken. Sobald Champignons welken, sollten sie so bald wie möglich verzehrt werden, da sie sonst schnell schlecht werden.

Warum sind Champignons so gesund?

Champignons sind gesund, weil sie viele Nährstoffe enthalten. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin-D, Kalium und Eisen. Champignons enthalten auch einige sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind, darunter Beta-Glucane und Linolensäure. Beta-Glucane sind Ballaststoffe, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Linolensäure ist eine gesunde Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt.