Du suchst ein unkompliziertes Wohlfühlgericht? Dann probier unbedingt diesen Kartoffel-Blumenkohl-Hackfleisch-Auflauf. Saftiges Hackfleisch trifft auf zarten Blumenkohl und würzige Kartoffeln – alles landet zusammen im Ofen. Das Ergebnis: Ein herzhafter Auflauf, der satt macht und richtig gut schmeckt. Perfekt, wenn’s schnell gehen muss oder du für die Familie kochst. Wenig Aufwand, viel Geschmack. Am besten gleich ausprobieren!
Zutaten für den Kartoffel Blumenkohl Hackfleisch Auflauf (4 Portionen)
Eine Portion vom Kartoffel Blumenkohl Hackfleisch Auflauf hat 465.56 Kilokalorien und wiegt ca. 374.81g
4.42g Ballaststoffe18.74g Fett24.84g Kohlenhydrate47.26g Protein
Zubereitung
Das Rezept: Kartoffel Blumenkohl Hackfleisch Auflauf ist einfach zuzubereiten. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zutaten vorbereiten: Schäle die Kartoffeln mit einem Sparschäler oder Messer und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Je gleichmäßiger, desto besser garen sie später. Den Blumenkohl schneidest du einfach in kleine Röschen. Falls du’s noch nie gemacht hast: Den dicken Strunk herausschneiden, dann die Röschen mit den Händen oder dem Messer abbrechen.
Kartoffeln und Blumenkohl vorkochen: Gib die Kartoffelscheiben in einen großen Topf, fülle Wasser auf und salze es leicht. Bring das Ganze zum Kochen. Lass die Kartoffeln etwa 10 Minuten köcheln. Nach 5 Minuten wirfst du die Blumenkohlröschen dazu, damit alles zusammen fertig wird. Prüfe danach mit einer Gabel, ob die Kartoffeln „bissfest“ sind – also fast weich, aber noch nicht matschig. Gieße beides in ein Sieb und lass es etwas abkühlen.
Hackfleisch anbraten: Erhitze 1 EL Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Während das Öl heiß wird, würfle die Zwiebel und hacke den Knoblauch fein. Zuerst kommen die Zwiebeln für 2–3 Minuten in die Pfanne, bis sie glasig und leicht goldbraun sind. Dann gibst du den Knoblauch dazu und brätst ihn noch kurz mit. Jetzt kommt das Hackfleisch: Zerbrösel es direkt in der Pfanne und brate es, bis es krümelig und gebräunt ist. Zwischendurch immer mal umrühren, damit es nicht klumpt. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver kräftig würzen. Abschmecken nicht vergessen!
Creme-Ei-Mischung anrühren: Jetzt kommt die cremige Komponente: Schlage ein Ei in einer Schüssel auf und verquirle es mit der leichten Creme (zum Beispiel Crème légère oder Schmand). Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat. Diese Masse sorgt später dafür, dass der Auflauf schön saftig bleibt und alles zusammenhält.
Auflauf schichten: Fette eine Auflaufform leicht ein. Lege die Kartoffelscheiben als Boden ein. Darauf verteilst du den Blumenkohl, dann kommt das gebratene Hackfleisch oben drauf. Zum Schluss gießt du die Creme-Ei-Mischung darüber – so verteilt sich die Sauce in alle Ecken und sorgt für die typische Cremigkeit.
Käse und Feta oben drauf: Jetzt wird’s deftig: Streue den geriebenen Käse (zum Beispiel Eatlean oder einen anderen deiner Wahl) großzügig über den Auflauf. Den Feta zerbröselst du einfach mit den Fingern und verteilst ihn zusätzlich oben drauf. Feta gibt noch mal extra Würze und ein bisschen Salz-Kick.
Ab in den Ofen: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Auflauf auf die mittlere Schiene schieben und für etwa 25–30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Am Geruch erkennst du, wann’s Zeit ist – und wenn der Käse schön Blasen wirft.
Servieren und genießen: Nach dem Backen noch 5 Minuten ruhen lassen. So können sich die Aromen setzen und der Auflauf lässt sich besser schneiden. Vor dem Servieren gerne mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen – für Farbe und Frische.
Zusätzliche Tipps:
Kartoffeln und Blumenkohl vorkochen: Vorkochen verhindert, dass das Gemüse im Ofen zu roh bleibt. Koche sie aber nicht zu weich – sonst zerfallen sie später im Auflauf.
Hackfleisch krümelig braten: Damit keine Klumpen entstehen, das Hackfleisch beim Braten immer wieder mit einem Holzlöffel zerteilen.
Würzen nach Geschmack: Probier die Hackfleischmasse und die Creme-Ei-Mischung zwischendurch. So stellst du sicher, dass der Auflauf später gut abgeschmeckt ist.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Kartoffel-Blumenkohl-Hackfleisch-Auflauf auch dann, wenn du gerade erst mit dem Kochen startest.
Wie schält man Kartoffeln richtig? 🥔
Schäle die Kartoffeln am besten mit einem Sparschäler oder kleinen, scharfen Messer. Starte am schmalen Ende und zieh die Schale in langen Streifen ab – so bleibt möglichst viel Kartoffel übrig. Die geschälten Stücke kannst du in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden.
Wie putzt man Blumenkohl richtig? 🥦
Entferne zuerst die äußeren Blätter und den dicken Stiel. Dann teilst du den Blumenkohl in mundgerechte Röschen und spülst sie unter kaltem Wasser ab. Wenn du ganz gründlich sein willst, leg die Röschen kurz in leicht gesalzenes Wasser – so lösen sich eventuelle kleine Mitbewohner oder Schmutzreste.
Was kann ich statt Schmand nehmen? 🍲
Wenn du keinen Schmand da hast, ist Crème légère eine leichte Alternative. Griechischer Joghurt (10 % Fett) bringt eine frische, säuerliche Note. Für ganz leichte Varianten kannst du auch Magerquark mit einem Schuss Milch cremig rühren.
Wie schneidet man Kartoffeln für einen Auflauf? 🔪
Mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline1 schneidest du die Kartoffeln am besten in etwa 3 mm dicke Scheiben. Auch hier gilt: Je gleichmäßiger, desto schöner wird der Auflauf.
Warum schmeckt mein Auflauf manchmal fad?
Oft fehlt einfach etwas Würze. Jede Schicht darf ruhig ein bisschen Salz und Pfeffer abbekommen. Und: Die Sauce sollte nicht zu dünn oder zu dick sein – sonst stimmt die Konsistenz nicht.
Was heißt "anschwitzen"? 🍳
Beim Anschwitzen werden Zutaten wie Zwiebeln oder Knoblauch in etwas Fett sanft gegart, ohne zu bräunen. So werden sie weich und geben ihre Aromen an das Gericht ab.
Wie kann ich den Auflauf abwandeln? 🎨
Du kannst fast jedes Gemüse nehmen, das dir schmeckt. Statt Feta funktioniert auch Mozzarella, und bei den Gewürzen darfst du kreativ werden – von klassisch bis exotisch ist alles erlaubt.
Kann ich es scharf machen? 🌶️
Klar, eine Prise scharfe Gewürzmischung oder Chili gibt einen tollen Kick. Aber vorsichtig dosieren und lieber nachwürzen als direkt zu viel Schärfe einbauen.
Wie brät man Hackfleisch richtig? 🍖
Pfanne richtig heiß werden lassen, dann etwas Öl dazu. Hackfleisch hinein und erst mal in Ruhe lassen, damit es Farbe bekommt. Dann umrühren und krümelig braten.
Wie lange Sauce köcheln lassen?
Etwa 5–10 Minuten sanft köcheln reicht meist aus. Währenddessen regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt und alles schön cremig wird.
Wie mache ich eine Béchamelsauce?
Butter schmelzen, Mehl einrühren, dann nach und nach Milch dazugeben und kräftig rühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen – fertig ist die Grundsauce für viele Aufläufe.
Leichte Sauce aus Brühe und Milch – wie geht das?
Misch einfach Gemüsebrühe und Milch, erwärme beides und binde es nach Wunsch mit etwas Stärke ab. Kräuter geben zum Schluss noch einen Frischekick.
Wie Auflauf im Kühlschrank aufbewahren? ❄️
Lass den Auflauf erst komplett abkühlen, bevor du ihn abdeckst und in den Kühlschrank stellst. Gut verpackt hält er sich 2–3 Tage frisch.
1 = Die Partnerlinks auf dieser Seite führen zum Amazon Shop und sichern den Fortbestand dieses Projektes.