Planen Sie, etwas Einzigartiges zu zubereiten und Ihren Gästen eine Freude zu bereiten? Probieren Sie unbedingt dieses Rezept aus! Diese Speise ist köstlich und gesund, eine willkommene Abwechslung zu üblichen Gerichten. Sie begeistert jedes Mal aufs Neue.
Zutaten für das Rezept: asiatische Sommerrollen (5 Portionen)
Eine Portion vom Asiatische Sommerrollen hat 145.66 Kilokalorien und wiegt ca. 196.36g
4.64g Ballaststoffe2.46g Fett25.19g Kohlenhydrate3.45g Protein
Zubereitung des Rezept
Die Schwierigkeit des Rezept: Asiatische Sommerrollen ist normal. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 60 Minuten.
Zubereitung der Sommerrollen:
Kohlrabi vorbereiten:
Zuerst säubern Sie den Kohlrabi gut mit Wasser. Nutzen Sie einen Sparschäler oder ein scharfes Messer, um die harte äußere Schicht abzutragen. Danach schneiden Sie ihn in dünne Stangen, die ungefähr 8 cm lang sind. Diese Form erleichtert das Einfügen in die Sommerrollen und macht sie angenehm zum Verzehr.
Gurke vorbereiten:
Waschen Sie die Gurke sehr gründlich und schneiden Sie die Enden ab, weil diese öfter härter sind. Teilen Sie die Gurke der Länge nach in zwei Hälften. Wenn nötig, schaben Sie die Kerne mit einem Löffel heraus. Zerteilen Sie die Hälften dann in dünne Streifen, sodass sie ähnlich wie Kohlrabistifte aussehen.
Karotten verarbeiten:
Zuerst schälen Sie die Karotten, um die äußere Haut abzuziehen. Schneiden Sie die Enden ab. Danach zerteilen Sie die Karotten in dünne, gleichmäßige Streifen. Diese Streifen sollten ähnlich lang und dick sein wie die Streifen von Gurken und Kohlrabi, damit die Füllung der Rollen gut zusammenpasst.
Paprika vorbereiten:
Nach dem Abspülen der Paprika unter Wasser zerteilen Sie sie in zwei Hälften und entfernen die Kerne und die weißen Teile innen, die oft bitter schmecken. Schneiden Sie die Paprika in schmale Streifen, die ähnlich groß wie die anderen Gemüsestücke sind. Achten Sie darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, um die Sommerrollen schön und leicht zu befüllen.
Lauch (Porree) vorbereiten:
Waschen Sie den Lauch gründlich, indem Sie ihn unter fließendem Wasser halten. Entfernen Sie eventuell den Sand oder Schmutz zwischen den Blättern. Trennen Sie das dunkelgrüne obere Ende und die Wurzel ab. Verwenden Sie das helle und hellgrüne Stück. Schneiden Sie es in feine Streifen, sodass es gut in die Füllung passt.
Sellerie vorbereiten:
Den Sellerie schälen, um die faserigen Stränge zu entfernen, die beim Kauen stören könnten. Danach in dünne Stifte zerteilen, die etwa die gleiche Länge wie die anderen Gemüsebestandteile haben.
Avocado verarbeiten:
Die Avocado in zwei gleiche Teile schneiden und den großen Samen behutsam herausnehmen. Mit einem Löffel das weiche Innere aus der Schale herauslösen. Danach die Avocado in gleichmäßige, feine Stücke zerteilen, sodass sie sich gut für die Sommerrollen eignen.
Kräuter vorbereiten:
Zupfen Sie die Blätter der frischen Minze und des Basilikums von den Stielen ab. Waschen Sie diese behutsam unter kaltem Wasser und trocknen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem Tuch ab. Die frischen Kräuter verleihen den Sommerrollen einen aromatischen Akzent.
Reispapier einweichen:
Nehmen Sie eine große Schüssel oder Pfanne und füllen Sie sie mit kaltem Wasser. Platzieren Sie ein Blatt Reispapier hinein. Man kann auch eine spezielle Reispapier-Wasserschale1 benutzen. Warten Sie 5 bis 10 Minuten, bis das Reispapier weich und biegbar ist. Seien Sie vorsichtig, denn wenn es zu lange im Wasser liegt, könnte es leicht brechen.
Füllen und Rollen der Sommerrollen:
Legen Sie das zarte Reispapier1 auf ein Schneidebrett. In der Mitte geben Sie kleine Mengen der geschnittenen Gemüse: Kohlrabi, Gurken, Karotten, Paprika, Lauch und Sellerie. Fügen Sie einige Avocadoscheiben sowie frische Minz- und Basilikumblätter hinzu.
Falten Sie zuerst die Seiten des Reispapiers über das Gemüse und wickeln es dann von unten nach oben. Stellen Sie sicher, dass die Rolle fest bleibt, aber das Reispapier nicht zerreißt. Wiederholen Sie dies für jede Rolle.
Anleitung für den Dip zu den Sommerrollen:
Zitrusfrüchte auspressen:
Teile eine Zitrone und eine Orange in zwei Hälften. Wende eine Zitronenpresse an, um den Saft ganz herauszuholen. Stelle sicher, dass keine Kerne im Saft landen. Gieße anschließend den Saft in eine kleine Schüssel.
Sojasoße hinzufügen:
Messen Sie 50 ml ab und geben Sie sie zu dem Zitronen- und Orangensaft. Die Soße verleiht dem Dip eine salzige Note, die gut mit der frischen Säure der Zitrusfrüchte harmoniert.
Knoblauch verarbeiten:
Schälen Sie eine Knoblauchzehe und pressen Sie diese durch eine Knoblauchpresse. Der Knoblauch verleiht dem Dip eine würzige Schärfe. Geben Sie den gepressten Knoblauch ebenfalls in die Schüssel.
Dip vermengen:
Vermischen Sie alle Zutaten mit einem Schneebesen, bis sich die Aromen gut verbunden haben. Kosten Sie den Dip und passen Sie ihn bei Bedarf an, beispielsweise mit mehr Salz oder etwas zusätzlichem Zitronensaft für mehr Frische.
Anmerkung: Haben Sie noch Gemüsestreifen übrig, kein Problem, dann machen Sie am nächsten Tag: "Süß-Saure-Glasnudeln mit asiatischen Gemüse". In die Rollen lassen sich Reis, Tofu oder Glasnudeln legen. So schmecken sie wirklich gut. 😋
Kann ich mit den Sommerrollen abnehmen?
Diese Rollen passen gut zu Menschen, die Gewicht verlieren möchten. Die kleinen Rollen enthalten oft rohes Gemüse, Reis und/oder Nudeln und haben meistens sehr wenige Kalorien. Eine Frühlingsrolle liefert normalerweise nur etwa 50–70 Kalorien. Deshalb eignen sie sich für eine Mahlzeit oder einen kleinen Snack mit wenig Kalorien.
Abgesehen von wenigen Kalorien liefern sie viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Die meisten Frühlingsrollen bieten eine beträchtliche Menge an Vitamin A, Vitamin C und Folsäure. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und senken vielleicht den Cholesterinspiegel.
Achten Sie jedoch darauf, dass die gewählte Soße nicht zu kalorienreich ist. Sonst könnte das Eintauchen schnell zu einer Kalorienfalle werden.
Videoanleitung, wie die Sommerrollen gemacht werden
Alles, was Sie über Sommerrollen wissen müssen
Sie sind eine beliebte und gesunde Alternative zu herkömmlichen Gerichten. Doch was genau ist das Besondere an diesem Gericht? Wie bereiten Sie es zu und welche Soße passt am besten? Welche Vitamine und Mineralien sind, enthält und kann ich diese im Ofen backen? Hier finden Sie die Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr!
Was ist das Besondere an Asiatische-Sommerrollen?
Sie schmecken köstlich und sind gut für die Gesundheit im Vergleich zu traditionellen Speisen. Viele Menschen sind begeistert. Diese Speisen eignen sich wunderbar für Personen, die Gewicht verlieren möchten, da sie oft wenige Kalorien beinhalten und gleichzeitig Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe bieten.
Wie bereiten Sie die Rollen zu?
Erst schneiden Sie verschiedene Gemüsesorten in Streifen. Dazu gehören Kohlrabi, Gurke, Karotten, Paprika, Lauch, Sellerie und Avocado. Alle in feine Stücke schneiden. Dann das Reispapier in Wasser anfeuchten, vielleicht in einer Pfanne. Legen Sie das Papier danach auf ein Brett und platzieren Sie das Gemüse darauf. Am Ende die Ränder rollen, um Sommerrollen zu gestalten. Vielleicht servieren Sie Garnele dazu, sodass Ihre Gäste sich vorstellen könnten, sie wären in Vietnam.
Was ist die beste Soße dazu?
Die leckere und beste Soße für Rollen ist eine Soße aus Zitrone, Orange und Sojasauce (alternativ geht auch Fischsauce), die mit einer Zitronenpresse und Knoblauch ausgezogen wird. Diese Soße ist nicht lecker, sondern reich an Vitamin C und Folsäure.
Wie lange benötigt Sie, um Rollen zuzubereiten?
Normalerweise dauert die Zubereitung ungefähr 30 Minuten. Die Dauer ändert sich möglicherweise, abhängig von der Menge und der Anzahl der Gemüsesorten, die Sie nutzen möchten.
Können die Rollen vegetarisch zubereitet werden?
Ja, diese können vegetarisch zubereitet werden. Dazu müssen Sie einfach die in dem Rezept beschriebenen Gemüsestreifen und -scheiben verwenden. Es können andere Gemüsesorten hinzugefügt werden, wie Bambussprossen, Champignons, Pilze, Eisbergsalat oder Erbsen. Mit ein wenig Koriander können Sie einen vietnamesischen Touch verleihen. Aber seien Sie vorsichtig, nicht jeder mag Koriander. Für den großen Hunger können Sie Reisnudeln mit in der Füllung verarbeiten.
Kann ich diese auch vorher zubereiten?
Ja, Sie können Rollen auch vorher zubereiten. Dazu müssen die Gemüsestreifen und -scheiben vorbereitet und auf das Reispapier gelegt werden. Anschließend müssen die Enden zusammengerollt werden. Die so vorbereiteten Sommerrollen können dann in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Welche Vitamine und Mineralien enthält diese?
Die Röllchen sind vollgepackt mit Vitamin A, Vitamin C und Folsäure. Zusätzlich liefern sie viele Ballaststoffe, die für einen gesunden Darm wichtig sind und auch helfen, das Cholesterin zu reduzieren.
Wie lange sollten Sie die Sommerrollen im Kühlschrank aufbewahren?
Die Sommerrollen lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollten allerdings in einer fest verschlossenen Dose aufbewahrt bleiben, damit sie nicht austrocknen.
Kann ich eine Sommerrolle im Ofen gebacken werden?
Ja, Sommerrollen können Sie im Ofen backen. Dazu müssen die Sommerrollen einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt werden. Anschließend müssen sie bei 200 Grad Celsius ca. 10–15 Minuten gebacken werden, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie diese einfach noch ein wenig liegen nach dem Backen, damit Sie sich nicht die Zunge an den leckeren Röllchen verbrennen.
1 = Die Partnerlinks auf dieser Seite führen zum Amazon Shop und sichern den Fortbestand dieses Projektes.